1. Das richtige Stillkissen
Ein gutes Stillkissen ist Gold wert. Es sollte gut gefüllt, aber nicht zu voll und starr sein aber auch nicht zu wenig Füllmasse beinhalten. Ideal ist, wenn ein Ende des Kissens hinter deinem Rücken verläuft, um dir Stabilität zu bieten und deinem Baby eine gute Position zu ermöglichen. Alternativ kannst du das Kissen auch seitlich anlegen, was besonders für die Fußballerstellung hilfreich ist.
2. Der passende Still-BH
Ein gut sitzender Still-BH ist ein absolutes Must-Have für jede stillende Mama. Er sollte nicht nur bequem sein, sondern auch deine Bedürfnisse perfekt erfüllen. Mein persönlicher Hebammentipp ist der Free-to-Feed Bra von my Ephilia. Dieser BH ist mehr als nur ein normaler Still-BH – er wurde speziell für die Anforderungen von stillenden Frauen entwickelt, insbesondere für diejenigen, bei denen das Stillen nicht so einfach ist.
Mit seinem eleganten Design verleiht er dir das Gefühl, eine starke und wunderschöne Frau zu sein, während er gleichzeitig optimalen Halt bietet und nicht einengt. Was diesen BH so einzigartig macht, ist sein Baukastensystem, welches wertvolle Hilfe beim Zufüttern leisten kann, sollte es einmal zu Stillschwierigkeiten kommen. Zudem hat dieser praktischen Taschen für Wärme- und Kühlpads, die deine Brust vor und nach dem Stillen optimal unterstützen.
3. Bequeme Stillkleidung
Bequeme Stillkleidung kann den Unterschied ausmachen. Es gibt tolle Kleidungsstücke mit raffinierten Öffnungen, die das Stillen überall einfach und diskret machen, ohne das du dich komplett ausziehen musst.
4. Stilleinlagen: Der perfekte Schutz für deine Brust
Stilleinlagen sind ein unverzichtbares Accessoire für stillende Mamas. Sie bieten dir den nötigen Schutz beim Auslaufen der Milch, sodass deine Kleidung und die Brust trocken bleiben. Das sorgt für mehr Komfort und Sicherheit während der Stillzeit.
Es gibt verschiedene Varianten von Stilleinlagen, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Einmal-Einlagen sind praktisch und hygienisch, ideal für unterwegs oder in der ersten Zeit nach der Geburt. Alternativ bieten sich wiederverwendbare Einlagen an, die häufig aus Materialien wie Wolle und Seide gefertigt sind. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützen auch die Brustpflege, da sie atmungsaktiv und angenehm auf der Haut sind.
Egal, für welche Variante du dich entscheidest, Stilleinlagen sind eine wertvolle Ergänzung, die dir helfen werden, die Stillzeit entspannt zu genießen und gleichzeitig für die Gesundheit deiner Brust zu sorgen.
5. Gut essen und trinken
Achte darauf, ausreichend zu essen und zu trinken – das ist wichtig für die Milchproduktion! Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Nährstoffen unterstützt dich und dein Baby. Ein leckerer Stilltee, wie der von my Ephelia, kann zusätzlich die Milchbildung fördern und ist eine tolle Ergänzung zu deiner täglichen Routine.
6. Spucktücher immer griffbereit
Spucktücher sind ein absolutes Must-Have. Halte sie immer in Reichweite, um kleine Missgeschicke schnell zu beseitigen und euch beide trocken zu halten.
7. Wärme- und Kühlpads
Wärme- und Kühlpads können wahre Wunder wirken, um deine Brust optimal auf das Stillen vorzubereiten und nach dem Stillen zu regenerieren. Sie helfen nicht nur, die Durchblutung zu fördern, sondern können auch Schmerzen lindern und unterstützen, dass die Milch besser fließen kann.
8. Brustwarzensalbe und Gelauflagen
Denke auch an eine gute Brustwarzensalbe ohne Parfümstoffe. Diese kann bei wunden Brustwarzen Linderung verschaffen und somit das Stillen erleichtern.
9. Brustmassage zur optimalen Vorbereitung
10. Richtiges Anlegen
Dranbleiben und Unterstützung suchen
Es ist wichtig, sich nicht unter Druck zu setzen. Stillen kann herausfordernd sein, und das ist vollkommen normal. Wenn du Schwierigkeiten hast, scheue dich nicht, ein vertrauensvolles Gespräch mit deiner Hebamme oder einer Stillberaterin zu führen. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Die Vorbereitung auf das Stillen ist ein wichtiger Schritt auf deinem Weg zur Mutter. Es geht nicht nur um die richtige Ausrüstung, sondern auch um das Verständnis für dich und dein Baby. Nimm dir Zeit, finde deine eigene Routine und scheue dich nicht, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Stillen ist eine wunderschöne Reise, und ich bin hier, um dich dabei zu unterstützen.